*1): Karateka ist eine Formulierung für einen Sportler der Karate
„macht“. Diese japanisierte Form ist zwar grammatikalisch korrektes Japanisch, aber in Japan unüblich.
*2): Jüngerer – und älterer Schüler meint hier den Schüler, der schon
länger Karate betreibt. Nicht das absolute Alter ist bei dieser Betrachtung relevant, sondern nur die Zeit seit dem Eintritt in den Karateverein. So kann auch ein älterer Schüler
eigentlich jünger sein.
*3): Anakoluth: Der Komparativ ist zwar grammatikalisch falsch, aber um möglichst nah ans Original zu kommen wurde er hier
verwendet.
*4): Budo: Der Weg des Kriegers.